Selection
– „Es gibt keine Patentrezepte für alle“
Interview mit Parvin Sadigh, Zeit Online, 14.9.2017.
– Migrationsforscher zum Asylrechts-Urteil des EuGH: Menschen dürfen nicht “wie Waren” verschoben werden
Im Gespräch mit Vladimir Balzer und Axel Rahmlow, Studio 9, Deutschlandfunk Kultur, 26.07.2017.
– „Das große Engagement in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit zeigt: Die Zivilgesellschaft ist offen für Migration.“
Bundeszentrale für politische Bildung, Kurzdossier „Zuwanderung, Flucht und Asyl, 19.06.2017.
– ‚EU-Sondergipfel zu Migration – wie sinnvoll sind die Pläne der EU?‚
Hessischer Rundfunk, Info – Das Thema, 03.2.2017
– ‚Migration ist der Normalfall‘
Piqd Podcast, 28.10.2016.
– ‚Plädoyer für systematische Flüchtlingsforschung: Olaf Kleist im Gespräch mit Ute Welty‘
Deutschlandradio Kultur, Studio 9, 08.10.2016.
– „Safety first“ als Motto der Stunde?“
SWR2 Journal am Morgen, 15.12.2015.
– ‚Migrant Crisis‘
BBC News (TV), at Five, 01.09.2015.
– „Das Resettlement-Programm der EU-Kommission wird sich nicht durchsetzen.“
Migration & Bevölkerung, 11.06.2015.
– Übervolle Flüchtlingsheime: „Zu spät reagiert“,
NDR Online, 08.09.2014.
– Brauchen wir eine andere Asylpolitik?,
detektor.fm, Internetradio, 27.08.2014.
– Flüchtlinge in Europa – die EU Flüchtlingspolitik,
Tagesschau24, Ulrich Timm im Gespräch mit…, 24.11.2013.
– Flüchtlingsforscher Dr. Olaf Kleist im Interview,
Convivio Mundi, Online Magazin, 15.10.2013.
– Kleist fordert gemeinsame EU Asylpolitik,
ARD, Morgenmagazin, 08.10.2013.
– Hintergrund – Flüchtlinge in Deutschland,
SAT1, Akte 20.13, 06.09.2013.
Also (selection):
Germany: Arte Info Online, Bayrisches Fernsehen, Bayrischer Rundfunk 2, DRadio Wissen, dpa Audio, KiKa Kinderkanal, MDR Radio, NDR Info , SWR1, SWR2, WDR Funkhaus Europa.
Great Britain: BBC Radio 5live, BBC Radio Oxford, SKY News (TV) UK.
Other: SBS Radio Melbourne, Radio1 Zürich.
Background Interviews / quoted by (selection): Al Jazeera America, Bild.de, Bloomberg View, Christian Science Monitor, Deutsche Welle, Deutschlandfunk, El Pais, Foreign Affairs, Das Handelsblatt, ‚Hart aber Fair’/WDR (Faktencheck), Morgenpost, Der Spiegel, Spiegel Online, Die Welt, Die Zeit.
Media response to EFA-Study: http://efa-studie.weebly.com/medien.html
For Academic Publications in books and scientific journals, see Academic
For Opinion Pieces in newspapers and online journals, see Commentaries